
Was bedeutet der Begriff “ORC”?
Die Abkürzung ORC steht für Organic Rankine Cycle, ein Verfahren für den Betrieb von Dampfturbinen, bei dem Wasser durch ein anderes Arbeitsmittel ersetzt wird. Das Verfahren kommt immer dann zum Einsatz, wenn im Kreisprozess die Temperaturen für den Einsatz von Wasser zu gering sind. Das Arbeitsmedium in diesem thermodynamischen Kreisprozess arbeitet bereits bei Temperaturen ab 100° Celsius und Druck weit unter 20 bar.
ORC-Anlage
Regenerative Energien zu gewinnen steht heute mehr denn je im Mittelpunkt unserer Gesellschaft. Besonders die Nutzung von Abwärme wird bundesweit unterstützt und gefördert. Abwärmequellen können Produktionsmaschinen oder - Anlagen sein, die Verlustwärme an die Umgebung abstrahlen. Die ORC-Anlage VADO 2500 von AN-Specials nutzt diese Abwärme von Biogasmotoren, welche direkt an den Abgasstrom angeschlossen wird.

VADO
Die ORC-Technologie ist eine seit langem bekannte Technologie, um aus ungenutzter Abwärme elektrische Energie zu gewinnen. Momentan sind auf dem Markt große Anlagen im elektrischen Leistungsbereich ab 350 kW vertreten. Betrachtet man die Technologie im Leistungsbereich von 25 kW bis 250 kW, zeigt sich der Markt jedoch überschaubar. In diesem Leistungsbereich liegt die VADO 2500.
VADO nutzt die Abwärme von Verbrennungsmotoren im elektr. Leistungsbereich von 150kW bis 500kW. Das Systemdesign der ORC-Anlage “VADO” ist modular aufgebaut und dadurch erweiterbar. Hierfür wurde eine Rahmenkonstruktion mit Schnittstellen in Form von Gewinden konzipiert. Diese Andockstellen können zum Beispiel für statische Anbauteile, Elemente zur Arbeitserleichterung oder für individuelle Kundenwünsche genutzt werden. Montiert wird die Anlage auf einem Punktfundament. Somit ist jedes Gelände dafür geeignet.
VADO mit Trocknung
Je nach Bedarf kann die AN-Specials „VADO 2500“ mit oder ohne Trocknung erworben werden. Die Trocknung für das Aufbereiten von Feststoffen, wie Maissilage und Hackschnitzel, wird direkt an die ORC-Anlage angeschlossen und kann auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden.
CERTUS 11.XX mit Horizontalförderer
Diese Ausführung der Feststoffeinbringung ermöglicht größte Volumina. Hierbei kann nachträglich ein Verteilersystem geschalten werden, bei dem der Feststoff auf beispielsweise zwei Fermenter aufgeteilt wird. Die aktuell größte realisierte Ausführung ist die CERTUS 11.40 mit 40 m³ Füllvolumen.
CERTUS 21.XX mit Schrägförderer
Die Feststoffeinbringungen von der Baureihe 21.XX sind ideal für kleinere Biogasanlagen. Gängige Ausführungen sind hierbei 5 m³ bis 15 m³.
CERTUS 22.XX mit Schrägförderer
Dieses Modell ist die am häufigsten gebaute Anlage von AN-Specials. Dieses Modell ist ideal für mittlere bis große Ausführungen. Volumina können von 15 bis 35 m³ realisiert werden.
CERTUS 31.XX mit Vertikalförderer
Wenn es die baulichen Gegebenheiten erfordern, Feststoff vertikal zu fördern, hat AN-Specials auch hierfür eine Lösung. Dieses Modell ist für Ausführungen von mittlerer bis großer Bauart bestens geeignet.
E-BOX
Dank modernster Technik, ist es AN-Specials möglich, schnell und individualisiert die Kundenwünsche an eine E-Box (Schaltschränke, Montagebox) zu realisieren.
Um bei diesem Produkt höchste Standards erreichen zu können, legen wir großen Wert darauf, dass alle Teile fachgerecht zwischengelagert werden.
Abmaß (LxBxH): 1000 mm x 1000 mm x 400 mm
individuell realisierbar:
- - Farbe
- - Beschichtungsart (Lack, Pulver)
- - Stückzahl (Klein-, Großserie)